Elisa
Inhalte
Stress abbauen – 6 Gründe, warum eine Schlafmaske hilfreich ist
- Elisa
Einleitung
Stress ist ein ständiger Begleiter in unserem modernen Leben. Ob durch Arbeit, Reisen oder alltägliche Verpflichtungen – zu viel Stress kann nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unseren Schlaf negativ beeinflussen.
Schlafmasken sind ein überraschend einfaches und effektives Hilfsmittel, um Licht zu blockieren, die Sinne zu beruhigen und den Stressabbau zu unterstützen.
Hier sind 6 Gründe, warum eine Schlafmaske dir helfen kann, dein Stresslevel zu senken und besser zu entspannen.
1. Schlafmasken fördern tieferen Schlaf
Ein tiefer, ungestörter Schlaf ist essenziell für die Regeneration des Körpers und die Stressreduktion. Schlafmasken blockieren Licht vollständig, was die Produktion von Melatonin steigert – das Schlafhormon, das für erholsamen Schlaf sorgt.
Eine aktuelle Studie (Greco et al., 2022) zeigt, dass das Tragen einer Schlafmaske nicht nur die Schlafqualität verbessert, sondern auch die Zeit in der Tiefschlafphase (Slow-Wave-Sleep) verlängert. Diese Phase ist entscheidend für die körperliche Erholung. Zudem fördert das Blockieren von Licht durch eine Schlafmaske die Gedächtnisleistung und erhöht die Wachsamkeit am nächsten Tag.
Melatonin, das durch Dunkelheit aktiviert wird, wirkt ausserdem als Antioxidans und hilft, stressbedingte Entzündungen im Körper zu reduzieren.
- Wenn du also Schwierigkeiten hast, einzuschlafen oder durchzuschlafen, probiere eine Schlafmaske aus. Die zusätzliche Dunkelheit unterstützt deinen Körper dabei, schneller in die Tiefschlafphase zu gelangen und erholsamer zu schlafen.
2. Schutz vor äusseren Reizen
Licht und visuelle Ablenkungen können das mentale Herunterfahren erheblich stören. Schlafmasken schaffen eine dunkle Umgebung, die dich von äusseren Reizen abschirmt, selbst in hellen Räumen oder unterwegs.
Die Abschottung von Licht und visuellen Reizen hilft, den Cortisolspiegel zu senken – ein Stresshormon, das den Körper in Alarmbereitschaft hält. Eine dunkle Umgebung entspannt den Geist und erleichtert das Einschlafen. Dadurch kannst du leichter Stress abbauen und erholsam schlafen.
3. Unterstützung bei Entspannungsübungen
Viele Menschen nutzen Atemtechniken oder Meditation, um Stress abzubauen. Eine Schlafmaske kann diese Techniken unterstützen, indem sie visuelle Ablenkungen ausschliesst und dir hilft, dich voll auf deine Atmung und Entspannung zu konzentrieren.
Wusstest du schon?
NSDR (Non-Sleep Deep Rest) ist eine von Dr. Andrew Huberman empfohlene Entspannungstechnik, die deinem Körper tiefe Erholung bietet – ganz ohne Schlaf. Sie hilft, Stress abzubauen, die Konzentration zu steigern und geistige Erschöpfung zu reduzieren. Besonders praktisch, wenn ein Nickerchen nicht möglich ist! 🚀
4. Unterstützung bei Power-Naps
Power-Naps sind ein effektives Mittel gegen Stress. Schlafmasken schaffen eine dunkle, ruhige Umgebung, selbst im Büro oder auf Reisen.
Ein Nickerchen von 15–20 Minuten kann den Cortisolspiegel reduzieren und die Konzentrationsfähigkeit steigern.
- Das Tragen einer Schlafmaske während des Mittagsschlafs hilft, das Beste aus der kurzen Auszeit herauszuholen.
5. Hilft gegen Jetlag
Reisen und Zeitverschiebungen bringen den Schlafrhythmus oft durcheinander. Schlafmasken helfen, auch bei Tagflügen oder in fremden Hotelzimmern einen erholsamen Schlaf zu finden.
Dunkelheit und Licht beeinflussen den zirkadianen Rhythmus und können so helfen, Jetlag-Symptome zu lindern.
Entdecke hier unsere Produkte für stressfreies Reisen
6. Gefühl von Geborgenheit
Die physische Barriere einer Schlafmaske vermittelt ein Gefühl von Schutz und Geborgenheit, das die Entspannung fördert. Ähnlich wie eine Decke sorgt sie dafür, dass sich dein Körper sicher und ruhig fühlt.
Welche Schlafmasken eignen sich für den Stressabbau?
Nicht jede Schlafmaske ist gleich effektiv, wenn es um Entspannung und Stressreduktion geht. Besonders geeignet sind 3D-Schlafmasken mit 100% Blackout, gewichtete Schlafmasken sowie duftende Modelle mit beruhigenden Aromen.
- 3D-Schlafmasken mit vollständigem Blackout
Diese Masken sind geformt, sodass sie die Augen nicht direkt berühren, aber dennoch absolute Dunkelheit bieten. Dadurch wird die Melatoninproduktion optimal gefördert, was zu tiefer Entspannung beiträgt. - Gewichtete Schlafmasken
Das leichte Gewicht der Maske erzeugt einen sanften Druck auf Gesicht und Augenpartie – ähnlich wie eine Gewichtsdecke. Dieser Druck kann beruhigend wirken, Angstgefühle reduzieren und helfen, schneller einzuschlafen. - Duftende Schlafmasken
Modelle mit integrierten Lavendel- oder Kamillen-Düften verstärken die entspannende Wirkung. Lavendel ist besonders bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften und wird oft bei Schlafproblemen oder Stress eingesetzt.
Hier erfährst du mehr zu Düfte für besseren Schlaf.
Die richtige Schlafmaske kann ein wertvolles Hilfsmittel sein, um Stress im Alltag zu reduzieren und schneller zur Ruhe zu kommen.
Entdecke hier unsere Auswahl an hochwertigen Produkten für Entspannung und Schlaf.
Fazit
Schlafmasken sind mehr als nur ein Accessoire für besseren Schlaf. Sie sind ein effektives Werkzeug zur Stressreduktion. Indem sie Dunkelheit schaffen und äussere Reize eliminieren, fördern sie Entspannung und verbessern die Schlafqualität nachhaltig.
Stress abbauen – Checkliste
Einfache Dinge für den Alltag
- Bewegung einbauen
Spazieren, Radfahren, Treppe statt Lift - Zeit mit lieben Menschen verbringen
Reden, lachen, zusammen sein - Sich etwas gönnen
Lieblingsessen, warmes Getränk, kleines Vergnügen - Handy-Pause einlegen
Kein Social Media, kein Doomscrolling - Genug schlafen
Regelmässige Schlafzeiten - Ruhige Schlafumgebung schaffen
- Schlafritual etablieren
1h vor dem Schlafen kein grelles Licht, stattdessen Kerzen oder gedimmtes Licht, keine Bildschirme – der Körper soll natürlich müde werden - Den Tag gedanklich abschliessen
Bewusst überlegen, was passiert ist – hilft dem Gehirn, alles zu verarbeiten und Platz für den nächsten Tag zu schaffen - Lieblingsmusik hören
Oder einfach mal bewusst Stille geniessen - In die Natur gehen
Wald, See, Park – frische Luft tut gut - Tagsüber eine Pause machen
Bewusst nichts tun, einfach entspannen - Zeit nehmen für Power Naps
10–20 Minuten für schnelle Erholung
Zusätzliche Entspannungstechniken
- NSDR (Non-Sleep Deep Rest)
- Tiefe Atemzüge nehmen
z. B. 4-7-8-Technik - Meditation oder Achtsamkeit ausprobieren
- Progressive Muskelentspannung
Kurz die Schultern lockern, bewusst entspannen - Yoga oder leichte Dehnübungen machen
FAQ: Fragen zu Stress abbauen und Schlafmasken
Am besten sind Schlafmasken, die das Licht vollständig blockieren und bequem sitzen. Blackout 3D-Schlafmasken sind ideal, da sie absolute Dunkelheit schaffen. Zusätzlich gibt es gewichtete Schlafmasken, die durch sanften Druck entspannend wirken, sowie Schlafmasken mit Duft, wie unsere Kitsch gewichtete Satin-Schlafmaske mit Lavendelduft, die zusätzlich beruhigend wirkt.
Schlafmasken helfen, Licht und visuelle Reize auszublenden, was es deinem Körper ermöglicht, sich besser zu entspannen und in den Schlaf zu finden. Dunkelheit fördert die Melatoninproduktion, die für erholsamen Schlaf und die Reduzierung von Stress entscheidend ist.
Ja. Viele Menschen nutzen Schlafmasken nicht nur nachts, sondern auch tagsüber für Power-Naps oder während Entspannungsübungen wie Meditation.
Teilen
Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte exklusive Angebote!
Wird gemäss unserer Datenschutzrichtlinie verwendet.