Inhalte
Packliste Festival XXL
-
Elisa
Einleitung
Die Festival-Saison steht vor der Tür – und mit ihr die Frage: Was packe ich ein?
Ob du zum ersten Mal mit dem Zelt anreist oder schon ein erfahrener Festivalprofi bist: Eine durchdachte Vorbereitung macht den Unterschied.
Jeder hat seinen eigenen Stil. Die einen brauchen nur eine Kiste Bier und eine Schlafmatte, andere mögen es lieber bequem mit Campingstuhl, Pavillon und Kühlbox. Alles kann, nichts muss.
Unsere XXL Festival Packliste ist sehr ausführlich und dient dir als praktische Gedankenstütze, damit du nichts Wichtiges vergisst.
Weniger ist mehr!
Die Kunst liegt in der Balance: Nimm genug mit, um gut versorgt und komfortabel durch das Festival zu kommen – aber nicht so viel, dass du dich mit überflüssigem Ballast abschleppen musst.
Dir reicht das Nötigste – Zelt & Co. bleiben zuhause?
Dann wirf einen Blick auf unsere Festival Packliste Light - perfekt für alle, die ohne viel Gepäck anreisen, vor Ort essen und nicht auf dem Gelände übernachten.
Festival XXL Packliste herunterladen
- Packliste Festival XXL.pdf
Dokumente
- Festivalticket
- ID / Ausweis
- Fahrkarte / Zugticket / Flugticket
- Krankenkassenkarte
- Notfallkontakte
Geld & Finanzen
- Portemonnaie mit EC-/Kreditkarten (Produkt)
- Bargeld (inkl. Kleingeld*)
- Bauchtasche / Brustbeutel (für Geld und Wertsachen) (Produkt)
- Sperr- und Notfallnummer im Falle eines Kartendiebstahls
*Praktisch für Premium-Toiletten oder Essensstände. Bei grossen Festivals wird oft bargeldlos bezahlt. Auf kleineren oder abgelegenen Festivals ist Bargeld aber oft noch wichtig.
Produkt Tipp!
Auf Festivals besonders praktisch sind ein verstecktes Portemonnaie oder eine versteckte BH-Geldtasche. Damit trägst du deine Wertsachen körpernah und sicher, ohne dass sie sofort sichtbar sind.
Gepäck
Festival-Style
- Glitzer
- Federboa
- Kopfschmuck / Blumenkranz
- Kostüme / Outfits
- Perücken
- Maske
- Haarfarbe / Haarkreide
- Knicklichter / Leuchtstäbe / LED-Gadgets
- Facepaint / Bodypaint / Klebetattoos
- Festival-Fahne / Deko
Kleidung
- Wäschesack (Produkt)
- Unterwäsche und Socken
- Shorts, Röcke, Kleider
- Lange Hosen / Jeans
- Sandalen / Flip-Flops (Praktisch zum Duschen)
- Feste Schuhe / Gummistiefel
- Pullover / Hoodie / Fleecejacke ❄️
- Regenjacke
- Badebekleidung
- ggf. Schlafsachen
👱🏼♀️
- BH’s
- T-Shirts, Tops
- Strumpfhosen, Leggings
👨🏻
- T-Shirts, Hemden
Hygiene
- Kulturbeutel (Produkt)
- ggf. Seife* (Produkt)
- Duschgel (Produkt)
- Shampoo (Produkt)
- Zahnbürste und Zahnpasta (Produkt)
- Deo
- Persönliche Hygieneartikel
- Taschentücher
- Feuchttücher** (Produkt)
- Desinfektionsmittel (Produkt)
- Rasierzeug (Produkt)
- Verhütungsmittel
- Reisehandtuch / Multifunktionstuch (Produkt)
- Taschenspiegel (Produkt)
- ggf. Toilettenpapier
*Wir empfehlen handliche Seifenpapierchen
**Wir empfehlen komprimierbare Reinigungstücher
👱🏼♀️
- Urinella (Damen Urinal)
- Makeup
- Haarbürste
- Haargummis / Haarschnallen
- Menstruationsprodukte (Produkt)
👨🏻
- Kamm
Elektronik
Medizin
- Persönliche Medikamente (z. B. Pille, Allergietabletten) (Medikamentenspender)
- Schmerzmittel (z.B. gegen Kopfschmerzen)
- Mittel gegen Durchfall, Übelkeit, Fieber
- Pflaster & Blasenpflaster (Produkt)
- Magnesium*
- Erste-Hilfe-Set (Produkt)
*Hilft bei Wadenkrämpfen, Kopfschmerzen, Erschöpfung
Unterhaltung
Schutz
Verpflegung
- Snacks (Produkt)
- Brot, Toast, Knäckebrot
- Aufstriche (Butter, Marmelade, Nutella)
- Aufschnitt, Käse
- Grillgut & Saucen
- Fertigsuppen, Dosenravioli, Eintöpfe
- Obst
- Müsliriegel, Kekse, Schokolade
- Studentenfutter, Chips, Nüsse
- Teigwaren, Fertigsaucen
- Kartoffelsalat ohne Mayonnaise (hält sich besser in der Sonne)
- Wasser (in Kanistern oder Flaschen)
- Saft, Eistee, Softdrinks
- Bier, Wein, Alkoholisches (Tetrapack oder Dosen)
- Teebeutel, Instantkaffee, Zucker
- Kaffeekocher
- Milch
- Elektrolyte-Pulver** (Produkt)
**Hilft gegen Dehydrierung und Kater
Tipp: Pack nicht zu viel Essen ein – oft gibt’s in der Nähe einen Laden oder Verpflegung direkt auf dem Gelände.
Komfort
Ausrüstung
- Gaskocher + Kartuschen
- Grill + Kohle, Anzünder, Feuerzeug (Produkt)
- Topf, Pfanne, Schneidebrett
- Besteck, Teller, Becher (wiederverwendbar) (Produkt)
- Flaschenöffner, Dosenöffner, Korkenzieher (Produkt)
- Spülmittel, Schwamm, Geschirrtuch (Produkt)
- Küchenrolle
- Alufolie
- Wasserkanister
- Kühltasche / Kühlbox
- Aufbewahrungsboxen (Produkt)
- Müllsäcke
- Sackmesser
- Isolierflasche (Produkt)
- Kaffeebecher (Produkt)
- ggf. Wäscheleine (Produkt)
Zeltausrüstung
Diverses
- Brille und Brillenetui (ggf. Ersatzbrille) 🤓
- Kontaktlinsen und Flüssigkeit (Kontaktlinsenbehälter)
- Yogamatte (Produkt)
- Nähzeug (Produkt)
Für Autofahrer
- Fahrzeugpapiere / Führerschein
- Parkticket
- Versicherungsprotokoll
- Überbrückungskabel
- Warnwesten (Produkt)
- Pannendreieck
FAQ - Häufige Fragen zu Packliste Festival XXL
Wie transportiere ich am besten all mein Festivalgepäck?
Ein Bollerwagen oder eine Sackkarre sind Gold wert, gerade wenn du vom Parkplatz weit zum Zeltplatz laufen musst. Auch Packwürfel und Dry Bags helfen beim organisierten Verstauen.
Wie trage ich meine Wertsachen beim Festival am sichersten?
Eine Bauchtasche oder ein Brustbeutel sind perfekt, um Ausweis, Karte und Smartphone körpernah und sicher bei dir zu tragen. Noch unauffälliger sind ein verstecktes Portemonnaie oder eine versteckte BH-Geldtasche – ideal, wenn du besonders diskret unterwegs sein willst.
Was sollte ich auf keinen Fall bei einem Festival vergessen?
Unverzichtbar sind Ausweis, Ticket und Geld.
Welche Kleidung ist am besten fürs Festival?
Wichtig ist der Zwiebel-Look! Pack leichte Kleidung für den Tag, warme Sachen für die Nacht und wetterfeste Teile wie Regenjacke oder Gummistiefel ein. Und natürlich dein Lieblings-Outfit fürs Festivalfeeling!
Was darf auf dem Festivalgelände oft nicht mitgenommen werden?
Glasflaschen, grosse Gaskocher, Waffen oder spitze Gegenstände sind meist verboten. Informiere dich unbedingt vorher auf der Website des Festivals über die genauen Regeln.
Welche Lebensmittel halten sich ohne Kühlung?
Trockenbrot, Knäckebrot, Konserven, Müsliriegel, Nüsse und Aufstriche sind ideal. Vermeide Lebensmittel mit rohem Ei oder Mayonnaise, da diese keine Hitze vertragen.
Wie schlafe ich trotz Lärm und Licht gut?
Schlafmaske und Ohrstöpsel sind echte Lebensretter. Sie helfen dir, auch tagsüber oder neben feiernden Zeltnachbarn etwas Ruhe zu finden.
Weitere Packlisten entdecken
Teilen
Feedback
💬 Dein Feedback ist wertvoll! Falls du Ergänzungen oder Änderungen hast oder einen Fehler entdeckst, lass es uns wissen. Wir freuen uns über deine Anregungen, um die Packliste noch hilfreicher zu machen! 😊
Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte exklusive Angebote!
Wird gemäss unserer Datenschutzrichtlinie verwendet.